Stamm- und Starbesetzung
Die letzten Jahre hatten wir immer eine tolle Wigry-Woche. Wir griffen in Wigry 2015 das Thema der Tagung von 2014 in Heidelberg „Reden reicht nicht“- Bifokal-multisensorische Techniken" auf. Die Initiatoren und Gestalter (Gunther Schmidt, Michael Bohne, Matthias Ohler, Bernhard Trenkle und Andreas Trenkle) waren in Wigry 2015 fast alle dabei. |
2016 war unser 25-jähriges Jubiläum der Wigrywoche. Das wohl am längsten andauernde Ost-West-Projekt war von überragend toller Stimmung geprägt, vielen schönen Begegnungen, und auch neuen spontanen Projekten, wie z.B. der neu firmierte "Wigry-Chor", der uns am Abschlußabend in der Kirche ein kleines Konzert gab. Fortsetzung... steht offen... |
2017 war das Schwerpunktthema "Geschichten, Metaphern und Symbole" und wir hatten dazu sowohl altbekannte und sehr Wigry-erfahrene Referenten mit zu diesem Thema ins Boot geholt wie z.B. Daniel Wilk, und ebenso ein paar neue ReferentInnen dabei wie z.B. Arno Aschauer, der uns multimodale Geschichten in Form von Filmen aufbereitete und vorstellte, u.a. ergänzt durch einen abendfüllenden Film von Roman Polanski, der auf einem Segelboot in der Masurischen Seenplatte spielt. |
Dana Juraschek gehört unterdessen auch schon zur Stammbesetzung. Bereits zum 5. Mal wird sie 2018 wieder dabei sein und wie immer in hervorragend belebender Weise den durchgängigen Zauberworkshop "Zaubern und Bühnenpräsenz lernen und dann gelassen auftreten" anbieten. Zusätzlich hält sie einen 4h-Workshop zum Einsatz von Therapeutischem Zaubern. |
Schwerpunktthema 2018 wird sein Trauma - Onkologie - Hoffnung. Zu den Referenten zählen Hansjörg Ebell, Evelyn Beverly Jahn, Dana Juraschek, Wieslaw Karolak, Kris Klajs, Elvira Muffler, Matthias Ohler, Susan Pinco, Claudia Reinicke, Cornelie Schweizer und Bernhard Trenkle. |
|
|